Beschreibung:
GDHCPD ist ein einfach zu nutzendes GTK und Administrations-Tool für ISC DHCPD. Es verwaltet die dynamischen Verschachtelungsebenen, Hosts, Ranges und Grundeinstellungen. Gdhcpd und Gbind Admin sind eine großartige Kombination für den Aufbau von DDNS Domains.



Wenn Sie ein neuer Benutzer in der GNU / Linux-Welt sind, lesen Sie zuerst einige Handbücher und Howtos zu ISC DHCP. Auch hier sind gute Informationen zum Thema zu bekommen:
DHCPD Informationen
Installation:
Downloaden des DHCP >= 3.0.3 vom www.isc.org und entpacken wie folgt:
tar -zxvf dhcp-x.x.x.tar.gz, danach wechseln sie die directory und den Type
./configure –prefix=/usr –sysconfdir=/etc –localstatedir=/var –sbindir=/usr/sbin
ausführen
installieren.
Sollten keine Fehler aufgetreten sein, können sie gdhcpd installieren. Dies können sie auf diesem weg tun:
Download gdhcpd-x.x.x.tar.gz
Wechsel ind die Directory
./Autoinstall (Wenn sie die Grundeinstellungen übernehmen wollen).
Nun können Sie über einen shellprompt oder von GNOME oder dem KDE-Programm-Menü GDHCP aufrufen und dieses benutzen.